Talitha Kumi participates in PalMUN in Ramallah
On January 24-26, 2019 Talitha Kumi’s MUN team participated with 11 students from classes 9 and 10, both from Tawjihi and DIA stream in the PalMUN in Ramallah. They were accompanied by three advisors: Sana Abu Amsha, Laura Bishara and Kirsten Weible. The conference was held at the Friends school and was titled “Reconciliation through […]
Regionalwettbewerb “Jugend musiziert 2019” an Talitha Kumi
TALITHA KUMI SCHICKT IN DIESEM JAHR GLEICH DREI GEWINNER IM MÄRZ 2019 ZUM LANDESWETTBEWERB NACH ATHEN. ERSTMALIG IST AUCH EINE VOKALSOLISTIN DABEI. SIE IST ZUDEM DIE JÜNGSTE GEWINNERIN EINES MIT 23 VON 25 PUNKTEN DOTIERTEN 1. PREISES. MIT DIESER MINDESTPUNKTZAHL GELINGT GLEICH 3 SCHÜLERN TALITHA KUMIS EIN SPRUNG ZUM „LANDESWETTBEWERB JUGEND MUSIZIERT“ NACH ATHEN (GRIECHENLAND). […]
Teilnahme des Schulleiters an einer bedeutenden Konferenz in London
Am Wochenende nahm unser Schulleiter Herr Matthias Wolf an einer bedeutenden Konferenz in London teil. Unter dem Thema: „Auf dem Weg zu einem friedlichen Zusammenleben im Nahen Osten: Herausforderungen und Chancen“ trafen sich namhafte Vertreter der Konferenz Europäischer Kirchen (Conference of European Churches) in der traditionsreichen Cumberland Lodge in Windsor um unterschiedliche Wege der kirchlichen […]
Palästinensischer Lehrertag der lutherischen Schulen in Talitha Kumi
Heute am 15.12.2018 feierten die lutherischen Schulen in Palästina den palästinensischen Lehrertag in Talitha Kumi. An dieser Aktivität nahmen Lehrerinnen und Lehrer der Dar al Klaima Schule in Bethlehem, der evangelischen lutherischen Schule in Beit Sahour und der Gastschule Talitha Kumi teil. Leider konnte die evangelische Schule in Ramallah nicht teilnehmen. Am Anfang begrüßte die […]
Model United Nations Fundraising Dinner
Am 6. Dezember lud das MUN-Team von Talitha Kumi unter der Leitung von Sana Abu Amsaha, Laura Bishara und Kirsten Weible zum jährlich stattfindenden Christmas Fundraising Dinner ins Restaurant Everest in Beit Jala ein. In verschiedenen Präsentationen berichteten Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 12 von ihrer langjährigen Arbeit im MUN-Team. Die Fähigkeit, frei und […]
Besuch aus Sachsen-Anhalt in Talitha Kumi
Am Donnerstag, dem 13.12 , hatten wir hohen Besuch aus Sachsen-Anhalt. Der Staatssekretär Dr. Schellenberger, zuständig für Kultus, hat Talitha Kumi besucht. Empfangen wurde er von Brass for peace und dem Kinderchor aus Talitha Kumi. Nach einer ausgiebigen Schulhausführung , bei der er Klassenzimmer, Sporthalle, Außenanlage und deutsche Bibliothek gesehen hat, wohnte er einem Unterricht in […]
Eine Exkursion nach Taybeh
Die Globalisierung stellt Händler und Konsumenten vor große Herausforderungen. Die Klasse 11DIA und 12DIA besichtigten am 22.11.2018 zum Thema Globalisierung im Rahmen des Englischunterrichts die Taybeh Bierbrauerei. Hier wird jedoch nicht nur Bier, sondern auch Wein und Olivenöl produziert und weltweit vertrieben. Die Handelswege des Familienunternehmens führen bis nach Europa und in die USA. Das […]
Besuch des Rotary-Clubs Düsseldorf-Süd in Talitha Kumi
Am Freitag, den 19.10.2018 besuchte eine Delegation des Rotary-Clubs Düsseldorf-Süd Talitha Kumi. Der Schulleiter Herr Matthias Wolf empfing die Gäste und gab ihnen einen Überblick über die Geschichte und die Arbeit von Talitha Kumi. Er führte die Gruppe auf dem Schulgelände und zeigte ihr die verschiedenen Teile der Schule. Die Gruppe traf eine Klasse beim […]
NEU in Talitha Kumi: Model United Nations-Training auch für die Klassenstufen 7 und 8
Neben dem seit vielen Jahren erfolgreich von Sana Abu Amsha und Laura Bishara durchgeführten MUN-Training für die älteren Schüler und Schülerinnen (Klassen 8-12) haben seit Beginn des neuen Schuljahres auch die jüngeren Schüler und Schülerinnen die Möglichkeit, jeden Donnerstag in der 9. und 10. Stunde unter der Leitung von Sana Abu Amsha und Kirsten Weible […]
Exkursion der Klasse 8 nach Ramallah
Heute nahm die Klasse 8 an einem Workshop und einem Ausflug unter dem Titel „Toleranz mit der Natur“ teil. Diese Aktivität wurde vom Umweltzentrum der lutherischen Kirche im Rahmen des Programm „Nationale Identität“ veranstaltet. Ziel des Ausflugs nach Ramallah war die Förderung der Zugehörigkeit der Schüler zu ihrem Land. Die Schüler besuchten wichtige kulturelle und […]